Diskriminierung ist leider immer noch Realität im Schulalltag – auch CourageSchulen sind nicht automatisch frei davon. Mit verschiedenen Vorträgen und Workshops soll der Dialog geöffnet werden: Was verstehen und verbinden wir mit dem Begriff ‚Minderheit‘? Wie schaffen wir echte demokratische Teilhabe, Mitgestaltung und Einbindung in Schule und Alltag anstelle von oftmals typischen „gut gemeinten Vorschlägen“?
whomademyclothes? Drei Millionen Menschen, überwiegend Frauen, und damit ein Fünftel der Bevölkerung Kambodschas arbeiten täglich, um Textilien und Bekleidungsstücke für den Weltmarkt zu produzieren. Der Film „Mode. Macht.Menschen“ handelt von ihnen. Im Anschluss an den Dokumentarfilm möchten wir mit der Nachhaltigkeitsberaterin Lavinia Muth ins Gespräch kommen, die sich für soziale und ökologische Gerechtigkeit in der
Digitaler Fachtag zu rechten Gedanken und Ideologien rund um die Schulwelt Rechtsextremismus, Demokratie- und Menschenfeindlichkeit sind Phänomene, die uns tagtäglich in den Nachrichten, im gesellschaftlichen Umfeld, aber auch im Klassenzimmer begegnen können. Der digitale Fachtag rechts.extrem.alltäglich. zu rechten Ideologien in Schule und Alltag bietet Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und Multiplikator:innen die Möglichkeit der Weiterbildung
Die Landeskoordination Bayern von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ lädt am 19. Juli herzlich zum Online-Fachtag zum Thema Inklusion im Courage-Netzwerk ein. Die Veranstaltung fragt: Wie kann Inklusion in der Klasse, Schule und Gesellschaft gelebt werden? Wie lässt sich eine Schulkultur gestalten, in der alle wertgeschätzt werden? Zu Gast sind der Inklusions-Aktivist Raul
Programm 9.30 Uhr Ankommen 10.00 Uhr Begrüßung und Hinführung Stefan Staudner _ Referent der Landeskoordination Bayern 10.45 Uhr Kinderrechte – Junge Menschen und ihre Rechte in Schulen Prof. Dr. Roland Roth _ Autor 12.00 Uhr Mittagspause 13.00 Uhr Grundschulen im Courage-Netzwerk: Bericht aus der Praxis Monika Lang _ Grundschule Roßtal 14.00 Uhr Virtueller Rundgang: Auch
Alle Videos der Projektwoche sind auf unserem Youtube-Kanal abrufbar. Die Projektwoche oder die Aktionstage an deiner Schule finden wegen Corona und Homeschooling dieses Schuljahr nicht statt? Du interessierst dich für die Themen Rassismus, Sexismus, Antiziganismus, Antisemitismus und Verschwörungstheorien? Dann ist die Veranstaltungsreihe “Kein Einzelfall – Digitale Projektwoche zur Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit” genau das richtige für dich!
CourageFachtag Klassismus Wir freuen uns euch auf unserem ersten digitalen CourageFachtag begrüßen zu dürfen. Leider ist keine Anmeldung mehr möglich. Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Der Anmeldelink wurde am 11.5.2020 versendet. Bitte schauen Sie in Ihrem SPAM-Ordner nach, falls sie noch keine Zugangsdaten erhalten haben. Wenn das nicht der Fall ist, dann schreiben Sie bitte
Der CourageFachtag Digitale Realitäten im Medienalltag am 20.11.2019 soll Pädagog*innen und Multiplikator*innen in ihrer Arbeit mit digitalen Medien stärken und ermutigen, sich mit kontroversen Themen im digitalen Raum auseinander zu setzen. Mit einem multiperspektivischen Blick nähern wir uns unterschiedlichen Fragestellungen im Umgang mit digitalen Medien am Vormittag mit den beiden Vorträgen: Digital ist real: Junge