100. Schule in Unterfranken dem Netzwerk beigetreten

Mit der Paul-Gerhardt-Schule in Kahl tragen in Unterfranken nun 100 Schulen den Titel “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”. Als Schulpate und Unterstützer des Projektes wurde Elias Huth, Profifußballer bei Erzgebirge Aue, von der Schulfamilie ausgewählt. Ansprechpartner für die unterfränkischen Schulen ist die Regionalkoordination Unterfranken, die ihren Sitz im Bezirksjugendring Unterfranken in Würzburg hat.

Netzwerktagung in Mittelfranken: Zur psychischen Gesundheit im Schulalltag

Warum eine Netzwerktagung? Der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bedeutet noch lange nicht, dass an einer Schule kein Rassismus mehr vorkommt. Das Schild, das in den letzten Jahren schon 150 Schulen in Mittelfranken an ihren Türen angebracht haben, ist ein Zeichen dafür, dass sich die Schule auf den Weg gemacht hat, jeder

Netzwerktreffen in Schwaben: Anmeldung läuft!

An alle aktiven Schüler:innen und Pädagog:innen der SOR-SMC Schulen in Schwaben,   herzliche Einladung zum  SOR – SMC Netzwerktreffen für alle schwäbischen SOR- SMC Schulen ( Schüler:innen und Pädagog:innen). Es findet am Dienstag den 07.03.2023 in der Schwäbischen Jugendbildungsstätte Babenhausen statt. Es erwarten Euch und Sie interessante Workshops zu unterschiedlichen Themen und natürlich auch Zeit

Schulvergangenheit im Nationalsozialismus

Schülerinnen des Stetten Gymnasiums in Augsburg haben 2021 im AK-Demokratie verschiedene Projekte im Rahmen von „Schule ohne Rassismus“ durchgeführt. Unter anderem entstand eine Wandzeitung als Padlet, auf dem sich die Schülerinnen mit der Schulvergangenheit im Nationalsozialismus beschäftigt haben. Hier findet ihr den Link zur Wandzeitung. Seit 2019 trägt das Stetten-Institut deswegen den Titel „Schule ohne

Fachtag rechts.extrem.alltäglich.

Digitaler Fachtag zu rechten Gedanken und Ideologien rund um die Schulwelt Rechtsextremismus, Demokratie- und Menschenfeindlichkeit sind Phänomene, die uns tagtäglich in den Nachrichten, im gesellschaftlichen Umfeld, aber auch im Klassenzimmer begegnen können. Der digitale Fachtag rechts.extrem.alltäglich. zu rechten Ideologien in Schule und Alltag bietet Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und Multiplikator:innen die Möglichkeit der Weiterbildung

Fachtag: Courage inklusive?

Die Landeskoordination Bayern von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ lädt am 19. Juli herzlich zum Online-Fachtag zum Thema Inklusion im Courage-Netzwerk ein. Die Veranstaltung fragt: Wie kann Inklusion in der Klasse, Schule und Gesellschaft gelebt werden? Wie lässt sich eine Schulkultur gestalten, in der alle wertgeschätzt werden?  Zu Gast sind der Inklusions-Aktivist Raul

CourageFachtag: Kinderrechte und Demokratie an Grundschulen

Programm 9.30 Uhr Ankommen 10.00 Uhr Begrüßung und Hinführung Stefan Staudner _ Referent der Landeskoordination Bayern 10.45 Uhr Kinderrechte – Junge Menschen und ihre Rechte in Schulen Prof. Dr. Roland Roth _ Autor 12.00 Uhr Mittagspause 13.00 Uhr Grundschulen im Courage-Netzwerk: Bericht aus der Praxis Monika Lang _ Grundschule Roßtal 14.00 Uhr Virtueller Rundgang: Auch

Online Gespräch mit dem Holocaust-Überlebenden Ernst Grube

Ernst Grube ist einer der wenigen noch lebenden Holocaust-Überlebenden und wir haben die Möglichkeit, ihn persönlich kennenzulernen. Er wird am Donnerstag, den 06.05.2021, um 19 Uhr online mit uns über sein Leben sprechen. Nach dem Vortrag von Ernst Grube gibt es die Möglichkeit, direkt mit ihm ins Gespräch zu kommen. Anmeldung mit Namen, Mailadresse und