Dieses (Schul-)Jahr ist alles etwas anders. Mindestabstand, Mund- und Nasenschutz, Hygieneregeln, Lock down, Reisewarnung etc.: wir wissen Bescheid. Auf der anderen Seite: Verschwörungen, Demos, große Fragezeichen und viele Sorgen. Irgendwo dazwischen bewältigen wir unseren (Schul-)Alltag und alle Herausforderungen, die damit verbunden sind. emeinsam überlegen wir uns: Wie verstehen wir eigentlich Jüdisches Leben in Deutschland und
Die Regionalkoordination Niederbayern lädt in Kooperation mit der DGB-Jugend zu folgender Veranstaltung ein: Die Republik Belarus fand bislang wenig Beachtung in der deutschen Berichterstattung. Seit August kommt das Land in Osteuropa nicht mehr zur Ruhe. Was hat dazu geführt, dass die Menschen nach 26 Jahren Diktatur massenweise auf die Straßen gehen? Welche Rollen spielen die
In unserem Film zeigen wir anlässlich des 25-jährigen Jubiläum des Courage-Netzwerks die wichtigesten Fakten über das Netzwerk. Viel Spaß und “Film ab”!
Am Dienstag, den 27. Oktober fand das zweite niederbayrische Courage Netzwerktreffen der Regionalkoordination Niederbayern von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in Plattling statt. Die Schulen im Courage Netzwerk einigten sich in einer Selbstverpflichtung darauf, aktiv gegen jegliche Form von Diskriminierung vorzugehen und couragiert einzugreifen. Im Jahr 2020 sind bereits über 70 niederbayerische Schulen
Programm 8.45 Uhr Ankommen 9.00 Uhr Begrüßung und Hinführung Zehranur Manzak _ Referent:in der Landeskoordination 9.10 Uhr Gegenwartsbewältigung _ Lesung und Gespräch Max Czollek _ Autor 10.20 Uhr Pause 10.45 Uhr (Un-)Sichtbarkeiten _ Jüdisches Leben und Schule Tami Rickert _ Bildungsstätte Anne Frank 12.00 Uhr Mittagspause 12.30 Uhr Workshops Meet a Jew Plurale jüdische Erfahrungen
Acht Schülerinnen des Comenius-Gymnasiums bekamen die Gelegenheit, im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ die Ausbildung zum sogenannten „CourageCoach“ zu absolvieren. Am 12. und 13. November wurden ihnen in vier interessanten Einheiten und einem spannenden Kompetenztraining von Teamer:innen des Netzwerkes im Spielraum in Plattling die Grundlagen für ein couragiertes Auftreten vermittelt. Sie
Was lange währt… Nach drei Covid-19 bedingten Absagen konnten wir am 15.10.2020 mit dem CourageFachtag “Let’s talk about sex – LGBTQIA+” zumindest eine Präsenzveranstaltung durchführen – ein CourageFachtag, dem wir im Vorfeld entgegenfieberten und gespannt waren, wie wir in der aktuellen Situation Teilnehmer*innen eine angemessene Arbeitsatmosphäre einrichten können. Mit Hygienekonzept, viel Abstand, interessanten Vorträgen und
Liebe Schulmitglieder, diese Informationen sind für alle Mitglieder eurer Schulfamilie gedacht. Alle Menschen, die an einer Schule lernen, lehren oder arbeiten prägen auf unterschiedliche Weise die Stimmung im Schulalltag und bestimmen gemeinsam, ob ein offenes Schulklima gelebt wird, in dem sich alle wohlfühlen und ob an der Schule jede Form von Gewalt und Diskriminierung geächtet