Mit der Paul-Gerhardt-Schule in Kahl tragen in Unterfranken nun 100 Schulen den Titel “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”. Als Schulpate und Unterstützer des Projektes wurde Elias Huth, Profifußballer bei Erzgebirge Aue, von der Schulfamilie ausgewählt. Ansprechpartner für die unterfränkischen Schulen ist die Regionalkoordination Unterfranken, die ihren Sitz im Bezirksjugendring Unterfranken in Würzburg hat.
Warum eine Netzwerktagung? Der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bedeutet noch lange nicht, dass an einer Schule kein Rassismus mehr vorkommt. Das Schild, das in den letzten Jahren schon 150 Schulen in Mittelfranken an ihren Türen angebracht haben, ist ein Zeichen dafür, dass sich die Schule auf den Weg gemacht hat, jeder
An alle aktiven Schüler:innen und Pädagog:innen der SOR-SMC Schulen in Schwaben, herzliche Einladung zum SOR – SMC Netzwerktreffen für alle schwäbischen SOR- SMC Schulen ( Schüler:innen und Pädagog:innen). Es findet am Dienstag den 07.03.2023 in der Schwäbischen Jugendbildungsstätte Babenhausen statt. Es erwarten Euch und Sie interessante Workshops zu unterschiedlichen Themen und natürlich auch Zeit
Schülerinnen des Stetten Gymnasiums in Augsburg haben 2021 im AK-Demokratie verschiedene Projekte im Rahmen von „Schule ohne Rassismus“ durchgeführt. Unter anderem entstand eine Wandzeitung als Padlet, auf dem sich die Schülerinnen mit der Schulvergangenheit im Nationalsozialismus beschäftigt haben. Hier findet ihr den Link zur Wandzeitung. Seit 2019 trägt das Stetten-Institut deswegen den Titel „Schule ohne
Ernst Grube ist einer der wenigen noch lebenden Holocaust-Überlebenden und wir haben die Möglichkeit, ihn persönlich kennenzulernen. Er wird am Donnerstag, den 06.05.2021, um 19 Uhr online mit uns über sein Leben sprechen. Nach dem Vortrag von Ernst Grube gibt es die Möglichkeit, direkt mit ihm ins Gespräch zu kommen. Anmeldung mit Namen, Mailadresse und
Liebe Schüler:innen, liebe Lehrkräfte, liebe Jugendsozialarbeiter:innen im Courage-Netzwerk, Die Regionalkoordination Niederbayern lädt euch zu einer ganz besonderen online Veranstaltung ein. Am Dienstag, den 20.04. um 19:00 Uhr werden Daniela Krenn, Redakteurin des Katapult Magazins, Jasmin, Schülerin am Comenius Gymnasium, Lea, Schülerin an der kaufmännischen Berufsschule Deggendorf und Tuba Pfeilschifter, Schulsozialpädagogin über Rechtsextremismus im Umfeld von
Ben Lesser (92) ist einer der letzten noch lebenden Holocaust-Überlebenden. Er überlebte ein gefürchtetes Ghetto, den dreitägigen Todeszug ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, das Lager Auschwitz selbst, den mörderischen 700 km langen Todesmarsch nach Buchenwald und den Todeszug über Nammering nach Dachau. Heute lebt er in Las Vegas. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, Hass zu beenden,