Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Netzwerktreffen Oberpfalz

5. Mai 2023

Vernetzen? Warum? Und wer?
Schüler*innen, die bereits im Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ mitarbeiten oder diesen Titel anstreben, Lehrkräfte, die Schüler*innen dabei unterstützen und weiteres pädagogisches Personal der Oberpfälzer SOR-SMC-Schulen sind herzlich eingeladen, am Netzwerktreffen teilzunehmen, voneinander zu lernen und sich auszutauschen. Gerne könnt ihr dazu und für den „Markt der Möglichkeiten“ (s. Programm) Fotos, Berichte, Zeitungsartikel etc. über eure Projekte und Aktivitäten mitbringen!
Akteure der SOR-SMC-Schulen verschiedener Städte und Landkreise haben die Gelegenheit, sich kennenzulernen und sich auch auf regionaler Ebene zu vernetzen.
Weiterhin wird es die Möglichkeit geben, einen Einblick in Neuigkeiten und Materialien des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu bekommen. Schüler*innen und Lehrkräfte können durch die Workshops zu verschiedenen Themengebieten Ideen für die nächsten Aktivitäten an der eigenen Schule und darüber hinaus mitnehmen.
Euch fehlt noch was? Dann meldet euch bei uns!

Wir freuen uns auf viele aktive und engagierte Menschen!

Programm

09.30 Uhr: Ankommen, Namensschilder, Infotische
—————————————————————————————————————————————————————–
10.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung des Programms
—————————————————————————————————————————————————————-
10.30 Uhr: „Markt der Möglichkeiten“
—————————————————————————————————————————————————————–
12.00 Uhr: Mittagessen
—————————————————————————————————————————————————————–
13.00 Uhr: Workshops für…
—————————————————————————————————————————————————————–
15.45 Uhr: Pause
—————————————————————————————————————————————————————–
16.15 Uhr: Vorstellung der Workshop-Ergebnisse & Auswertung
—————————————————————————————————————————————————————-

… Schüler*innen

Rechtsextremismus als Gefahr für Demokratie und Menschenrechte
Was sind Kennzeichen des Rechtsextremismus? Wie unterscheidet er sich vom Rechtspopulismus? Weshalb ist Rechtsextremismus eine außerordentlich große Gefahr für eine demokra-tische und menschenrechtsbezogene Gesellschaft? Welche Personen sind besonders empfänglich für rechtsextreme Parolen und warum? Welche Möglichkeiten gibt es für Schüler*innen, ihre Schulen im Sinne einer „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ mitzugestalten?
Diesen und anderen Fragen soll im Workshop nachgegangen werden. Dies wird in Form von Informationen, jedoch ebenso auf spielerische Art und Weise geschehen, um persönliche Erfahrungen zu ermöglichen. Den Teilnehmer*innen wird genügend Raum für den gegenseitigen Meinungsaustausch gegeben werden. Der Referent möchte Mut machen, in zivilcouragierter Weise Gesicht zu zeigen.

Günter Kohl, Experte für schulische Prävention gegen Rechtsextremismus und für Demokratie

Antisemitismus-Prävention (ab 14 Jahre)

Viele hielten es lange Zeit für unmöglich, aber knapp 80 Jahre nach dem Holocaust müssen sich immer mehr Jüdinnen und Juden in Deutschland fragen, ob sie hier noch sicher leben kön-nen. Spätestens seit dem Anstieg antisemitischer Angriffe und Straftaten in den letzten Jahren stellen wir uns daher die Frage: Was können wir dagegen tun? Wie können wir Antisemitismus entgegentreten? Dazu müssen wir erst einmal wissen, mit was wir es zu tun haben. In einem Workshop lernen wir, den Antisemitismus in seinen verschiedenen Facetten und Erscheinungsformen zu erkennen. Daraus können wir Strategien entwickeln, wie wir an der Schule und darüber hinaus Zeichen gegen Judenhass setzen können. Referent: Dennis Forster, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Cybermobbing

Ziel des Workshops ist es, die Schüler*innen stärker für das Thema Cybermobbing zu sensibilisieren. Dazu werden verschiedene Spiele und Experimente durchgeführt. Hier werden einerseits eigene Nutzungsgewohnheiten im Bereich Social-Media reflektiert, andererseits auch persönliche Grenzen diskutiert.
In einem weiterführenden Planspiel werden selbstständig Handlungsstrategien anhand einer fiktiven Mobbingsituation erarbeitet und anschließend auf mögliche reale Beispiele übertragen. Der Workshop dient ausschließlich der Prävention und ist nicht als Interventionsinstrument bei akuten Mobbingvorfällen geeignet.
Referent:Franz Xaver Leonhard, Medienpädagogik, politische Jugend-/ Erwachsenenbildung
—————————————————————————————————————————————————————-

… Lehrkräfte
Wie bleibe ich als SOR-SMC-Schule aktiv?
Der Workshop dreht sich rund um die Frage, wie man als Lehr-kraft das Schüler*innenprojekt „SOR-SMC“ am besten begleiten kann, Impulse zu sinnvollen Projekten beisteuert, die Aktiven an der Schule unterstützt und wie SOR-SMC als gelebte Praxis dauerhaft und sichtbar an der eigenen Schule etabliert werden kann. Außerdem ist Raum für Austausch zu aktuellen Fragen und Herausforderungen an den Schulen. Referentin: Marina Miksch, SOR-SMC Landeskoordination Bayern
—————————————————————————————————————————————————————-

… Schüler*innen und Lehrkräfte
Rundgang durch das ehemalige Konzentrationslager Flossenbürg und den Steinbruch. Die Gruppe lernt die Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers Flossenbürg und der KZ-Gedenkstätte kennen. An zentralen Orten des früheren Lagers wie dem Lagertor, dem Appellplatz, dem Häftlingsbad oder dem Krematorium werden anhand ausgewählter Fotos, Dokumente und Objekte Erfahrungen ehemaliger Häftlinge vermittelt, Aspekte von Täterschaft und Lageralltag besprochen, die Wahrnehmung des Lagers innerhalb der lokalen Bevölkerung thematisiert sowie dessen Topografie bis in die Gegenwart nachvollzogen.

 Anmeldung

Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung gibt es zur Anmeldung eine umfangreiche Einverständniserklärung gemäß dem Art. 13 DSGVO. Diese wird Ihnen gesondert mit dem Titel „Anmeldung und Einverständniserklärung“ zugeschickt. Wir bitten diese Hinweise genau durchzule-sen, entsprechendes anzukreuzen, die Pflichtangaben auszufüllen und uns dieses Dokument bis spätestens 21. April 2023 an die genannte Adresse zu schicken, sodass die Unterschrift im Original nachvollzogen werden kann.

Vom Museumscafé vor Ort werden ganztägig Kaffee und Kaltgetränke zur Verfügung gestellt. Zu Mittag gibt es sowohl vegetarisches, als auch veganes Essen, am Nachmittag Kuchen und Brezn als Nervennahrung.

 

Die Verpflegung ist für alle kostenfrei!

Bei besonderen Unverträglichkeiten bitten wir darum, uns im Vorfeld zu kontaktieren, damit sich um eine Lösung bemüht werden kann.

WICHTIG!

Bitte achtet darauf, beim Anmeldeformular auch die Prioritäten der Workshops anzugeben, damit die Workshops gleichmäßig besetzt werden können. Als einzige Altersbegrenzung gilt beim Workshop „Antisemitismus-Prävention“ das Mindestalter von 14 Jahren.

Der Rundgang fungiert als Workshop-Angebot und findet parallel zu den anderen statt. Dieser kann aber sowohl von Lehrkräften bzw. pädagogischen Fachkräften als auch von Schüler*innen gewählt werden.

 

Organisatorisches

Die Anmeldung bitte postalisch, persönlich, per Fax oder eingescannt/abfotografiert mailen an:

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Regionalkoordination Oberpfalz

c/o Bezirksjugendring Oberpfalz

Von-der-Tann-Str. 13a, 93047 Regensburg

Tel.: 0941/5999733, Fax: 0941/5999734

info@bezirksjugendring-oberpfalz.de

Für Nachfragen stehen wir auch gerne zur Verfügung.

Ansprechpartner: Oskar Peter

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldeschluss ist der 21. April 2023.

Da die Teilnahme aufgrund der örtlichen Kapazitäten be-grenzt ist, bitten wir um eine baldige Anmeldung! Um die Teilnahme möglichst vieler Schulen zu gewährleisten, be-halten wir uns vor ggf. die Teilnehmendenzahl einzelner Schulen zu begrenzen.

Veranstaltungsort

Bildungszentrum der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Gedächtnisallee 5, 92696 Flossenbürg.

Die Anreise muss selbst organisiert werden.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit der Bahn bis Weiden (Oberpfalz), Altenstadt an der Waldnaab oder Neustadt an der Waldnaab. An allen diesen Bahnhöfen bitte in den Bus Linie 6272 (Weiden – Flossenbürg/Silberhütte) der RBO umsteigen.

Anreise mit dem Auto

Autobahn A 93 (Regensburg – Hof), Ausfahrt Neustadt an der Waldnaab, dann Autobahn A 6 (Nürnberg – Plzeň), Ausfahrt Waidhaus. Die „KZ-Gedenkstätte Flossenbürg“ ist ab den Autobahnausfahrten ausgeschildert. Alle Parkplätze sind kostenfrei.

Details

Datum:
5. Mai 2023
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Bildungszentrum der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Gedächtnisallee 5
Flossenbürg, 92696 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
0049 (0)9603-90390-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden