
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
CourageMentor*in digital
16. Mai
Veranstaltung Navigation

In den letzten Jahren haben wir ein zweitägigen Seminarangebot für Lehrer:innen und Pädagog:innen angeboten. 2022 findet das Format nun das zweite Jahr in Folge digital statt und wird daher komprimiert an einem Tag durchgeführt. An diesem Tag werden den Teilnehmenden Kompetenzen nahe gebracht, verschiedene Formen von menschenverachtenden Denken in seinen Facetten zu erkennen und angemessen darauf reagieren zu können. Außerdem steht die Vernetzung mit anderen Courage-Schulen im Vordergrund. Angesprochen sind alle Akteur:innen des Courage-Netzwerks, Pädagog:innen und Multiplikator:innen, die sich qualifizieren möchten und am gegenseitigen Austausch interessiert sind.
Programm CourageMentor*in am 16. Mai 2022
9:30 Uhr | Ankommen und Technik-Check |
9:45 Uhr | Begrüßung und Vorstellung |
10:00 Uhr | Kennenlernen |
10:30 Uhr | Input zum Courage-Netzwerk:
Couragiert in der Klasse, Schule und im Projekt |
12:00 Uhr | Mittagspause |
12:45 Uhr | Workshop: Fake News, Hate Speech & Co |
15:00 Uhr | Pause |
15:15 Uhr | Austausch und Vernetzung im Courage-Netzwerk |
16:15 Uhr | Zusammentragen und Reflexion |
16:30 Uhr | Abschluss |
Workshop
Fake News, Hate Speech & Co
Besonders seit Beginn der Covid-19-Pandemie lassen sich nicht nur offline sondern auch online, vor allem in Sozialen Netzwerken und in Telegram-Channels Verschwörungsmythen, Fake News und antisemitische Inhalte beobachten. Gerade für Jugendliche sind die Sozialen Netzwerke längst elementarer Bestandteil der Lebenswelten sowie Orte der Sozialisation und Identitätsbildung. Dies gilt ebenfalls für die politische Meinungsbildung, die zunehmend darüber stattfindet. Daher bildet der Umgang mit solchen Inhalten, auch im Bereich der Schule, eine besondere Art der Herausforderung. Im Workshop wird die Verbindung zwischen Verschwörungsmythen und Rechtsextremismus dargestellt und gemeinsam Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (MB) bietet an drei Standorten in Bayern Unterstützung bei Vorfällen mit neonazistischem, extrem rechtem, rechtspopulistischem und rassistischem Hintergrund. Neben der Beratungstätigkeit bietet die MB auch Vorträge, Workshops und Informationsveranstaltungen an. Weitere Infos zu den Angeboten und weiteren Tätigkeiten der MB in Bayern finden Sie unter www.lks-bayern.de
Anmeldung
Hier geht es zur Anmeldung: https://eveeno.com/CourageMentorin