„Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ wird von engagierten Schüler:innen und dem Einsatz für ein friedliches Miteinander lebendig. Gemeinsam wollen wir an der Nachhaltigkeit von “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” arbeiten und nehmen uns zwei Tage Zeit, uns intensiv mit den Themen Rassismus und Diskriminierung, Zivilcourage und Projektmanagement auseinanderzusetzen. Wir tauschen Erfahrungen mit aktiven
„Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ wird von engagierten Schüler:innen und dem Einsatz für ein friedliches Miteinander lebendig. Gemeinsam wollen wir an der Nachhaltigkeit von “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” arbeiten und nehmen uns zwei Tage Zeit, uns intensiv mit den Themen Rassismus und Diskriminierung, Zivilcourage und Projektmanagement auseinanderzusetzen. Wir tauschen Erfahrungen mit aktiven
„Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ wird von engagierten Schüler:innen und dem Einsatz für ein friedliches Miteinander lebendig. Gemeinsam wollen wir an der Nachhaltigkeit von “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” arbeiten und nehmen uns zwei Tage Zeit, uns intensiv mit den Themen Rassismus und Diskriminierung, Zivilcourage und Projektmanagement auseinanderzusetzen. Wir tauschen Erfahrungen mit aktiven
„Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ wird von engagierten Schüler:innen und dem Einsatz für ein friedliches Miteinander lebendig. Gemeinsam wollen wir an der Nachhaltigkeit von “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” arbeiten und nehmen uns zwei Tage Zeit, uns intensiv mit den Themen Rassismus und Diskriminierung, Zivilcourage und Projektmanagement auseinanderzusetzen. Wir tauschen Erfahrungen mit aktiven
„Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ wird von engagierten Schüler:innen und dem Einsatz für ein friedliches Miteinander lebendig. Gemeinsam wollen wir an der Nachhaltigkeit von “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” arbeiten und nehmen uns zwei Tage Zeit, uns intensiv mit den Themen Rassismus und Diskriminierung, Zivilcourage und Projektmanagement auseinanderzusetzen. Wir tauschen Erfahrungen mit aktiven
„Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ wird von engagierten Schüler:innen und dem Einsatz für ein friedliches Miteinander lebendig. Gemeinsam wollen wir an der Nachhaltigkeit von “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” arbeiten und nehmen uns zwei Tage Zeit, uns intensiv mit den Themen Rassismus und Diskriminierung, Zivilcourage und Projektmanagement auseinanderzusetzen. Wir tauschen Erfahrungen mit aktiven
Dieses (Schul-)Jahr ist alles etwas anders. Mindestabstand, Mund- und Nasenschutz, Hygieneregeln, Lock down, Reisewarnung etc.: wir wissen Bescheid. Auf der anderen Seite: Verschwörungen, Demos, große Fragezeichen und viele Sorgen. Irgendwo dazwischen bewältigen wir unseren (Schul-)Alltag und alle Herausforderungen, die damit verbunden sind. emeinsam überlegen wir uns: Wie verstehen wir eigentlich Jüdisches Leben in Deutschland und
Programm 8.45 Uhr Ankommen 9.00 Uhr Begrüßung und Hinführung Zehranur Manzak _ Referent:in der Landeskoordination 9.10 Uhr Gegenwartsbewältigung _ Lesung und Gespräch Max Czollek _ Autor 10.20 Uhr Pause 10.45 Uhr (Un-)Sichtbarkeiten _ Jüdisches Leben und Schule Tami Rickert _ Bildungsstätte Anne Frank 12.00 Uhr Mittagspause 12.30 Uhr Workshops Meet a Jew Plurale jüdische Erfahrungen
Programm 9.30 Uhr Ankommen 10.00 Uhr Begrüßung und Hinführung Richard Wilde _ Referent in der Landeskoordination Stephan Reiß _ Gründer des Michael Schmidpeter-Preises 10.20 Uhr Anatomie, Lust und PorYes! Ines Höhne _ IPSA, Institut zur sexuellen Aufklärung 11.10 Uhr Geschichte und Theorie der LGBT Rechte PatrickWolf _ Queerbeauftragter BayerischerJugendring 12.00 Uhr Mittagspause/Markt der Ideen Themen
13.07.2020, 15:00-16:30 Uhr Als die Schwarze US-amerikanische Frauen*rechtlerin und Freiheitskämpferin Sojourner Truth (1851) während ihrer Rede auf einem Frauenkongress in Akron (Ohio) die Frage stellte, ob sie denn keine Frau* sei, brachte sie eine Debatte ins Rollen, die noch heute von großer Bedeutung ist. Sie hatte nämlich gleichermaßen weiße Frauen* für den Rassismus und Schwarze