Mit der Paul-Gerhardt-Schule in Kahl tragen in Unterfranken nun 100 Schulen den Titel “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”. Als Schulpate und Unterstützer des Projektes wurde Elias Huth, Profifußballer bei Erzgebirge Aue, von der Schulfamilie ausgewählt. Ansprechpartner für die unterfränkischen Schulen ist die Regionalkoordination Unterfranken, die ihren Sitz im Bezirksjugendring Unterfranken in Würzburg hat.
Warum eine Netzwerktagung? Der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bedeutet noch lange nicht, dass an einer Schule kein Rassismus mehr vorkommt. Das Schild, das in den letzten Jahren schon 150 Schulen in Mittelfranken an ihren Türen angebracht haben, ist ein Zeichen dafür, dass sich die Schule auf den Weg gemacht hat, jeder
An alle aktiven Schüler:innen und Pädagog:innen der SOR-SMC Schulen in Schwaben, herzliche Einladung zum SOR – SMC Netzwerktreffen für alle schwäbischen SOR- SMC Schulen ( Schüler:innen und Pädagog:innen). Es findet am Dienstag den 07.03.2023 in der Schwäbischen Jugendbildungsstätte Babenhausen statt. Es erwarten Euch und Sie interessante Workshops zu unterschiedlichen Themen und natürlich auch Zeit
Diskriminierung ist leider immer noch Realität im Schulalltag – auch CourageSchulen sind nicht automatisch frei davon. Mit verschiedenen Vorträgen und Workshops soll der Dialog geöffnet werden: Was verstehen und verbinden wir mit dem Begriff ‚Minderheit‘? Wie schaffen wir echte demokratische Teilhabe, Mitgestaltung und Einbindung in Schule und Alltag anstelle von oftmals typischen „gut gemeinten Vorschlägen“?
whomademyclothes? Drei Millionen Menschen, überwiegend Frauen, und damit ein Fünftel der Bevölkerung Kambodschas arbeiten täglich, um Textilien und Bekleidungsstücke für den Weltmarkt zu produzieren. Der Film „Mode. Macht.Menschen“ handelt von ihnen. Im Anschluss an den Dokumentarfilm möchten wir mit der Nachhaltigkeitsberaterin Lavinia Muth ins Gespräch kommen, die sich für soziale und ökologische Gerechtigkeit in der
In unserem Film zeigen wir anlässlich des 25-jährigen Jubiläum des Courage-Netzwerks die wichtigesten Fakten über das Netzwerk. Viel Spaß und “Film ab”!
Am Dienstag, den 27. Oktober fand das zweite niederbayrische Courage Netzwerktreffen der Regionalkoordination Niederbayern von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in Plattling statt. Die Schulen im Courage Netzwerk einigten sich in einer Selbstverpflichtung darauf, aktiv gegen jegliche Form von Diskriminierung vorzugehen und couragiert einzugreifen. Im Jahr 2020 sind bereits über 70 niederbayerische Schulen
Aufgepasst. Am 17. November 2020 steigt das Courage-Event des Jahres: das CourageHappening 2020 ist der Höhepunkt unserer Kampagne #Courage_in_Bayern. Aber wir haben noch viel mehr Gründe zum Feiern: 25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage und 20 Jahre Courage-Netzwerk in Bayern sind für uns Grund genug, um gemeinsam mit euch ein digitales Feuerwerk
Die Debatten über eine „deutsche Leitkultur“ sind fast zwei Jahrzehnte alt. Dennoch gibt es sie immer wieder. Dabei reicht nur ein Blick in die Gesellschaft, um zu merken, wie realitätsfern diese Vorstellung ist. Deutschland ist ein Einwanderungsland, unsere Gesellschaft ist vielfältig ─ und das nicht erst seit gestern. Ja, es braucht einen gemeinsamen Nenner, der